Vermutlich die häufigst gestellte Frage mit der vermutlich unbefriedigendsten Antwort: ich weiß es nicht ohne genauere Infos.

Videos sind keine Stangenware und das ist auch gut so, da kaum in Video mit dem anderen zu vergleichen ist und somit auch keine Preise zu vergleichen sind.

Trotzdem will ich einen groben unverbindlichen Überblick geben und dafür gibt es den Preisrechner. Dort bekommt ihr eine erste Einschätzung des Preises. Aber bitte dran denken : der Preisrechner ist komplett unverbindlich und kann natürlich nichts was ich ganz speziell für ein Projekt brauche berücksichtigen. Er gibt einfach nur einen groben Überblick.

Bei Multicam-Aufzeichnungen und Seminare kann der Preis relativ gut abgeschätzt werden, daher ist die Spanne des Preisrechners da nicht so groß.

 

Um einigen Anfragen vorzubeugen: Projekte unter 500€ sind so gut wie nie wirtschaftlich sinnvoll und werden nahezu immer abgelehnt. Hiervon ausgenommen stehen natürlich  Tätigkeiten als freier Mitarbeiter, Tagessätze dazu unter „Freier Mitarbeiter“.

 

 

Der Anfang

Als erstes nehmt ihr Kontakt mit mir auf, am besten in Schriftform, das ist einfach zu handhaben.

Daraufhin kontaktiere ich euch auf eurem Wunschweg  für Nachfragen etc.

Wir versuchen in diesem ersten Kontakt einen Termin für ein Vorgespräch, welches aus Skypen, Telefonieren oder einem richtigen Treffen besteht, zu finden.

Ich erstelle euch anhand dieses ersten Gespräches eine Kostenvoranschlag, der als grobe Hausnummer zu verstehen ist, damit ihr wisst in welchen Summen wir uns bewegen. Hier findet auch eine Anzahlung statt, welche als die Bestätigung des Kostenvoranschlages gilt.

Eventuell blocken wir sogar bereits unverbindlich einen Termin für den Dreh, nicht das er dann vergeben ist.

Das Vorgespräch

Beim nächsten, richtigen Vorgespräch geht es dann ans Eingemachte. Entweder ihr habt eine Idee die wir besprechen, oder wir fangen an eine Idee zu erarbeiten bzw. ein Drehbuch zu schreiben. Optimaler Weise besuchen wir die Drehlocations. Gerade bei Imagefilmen etc. müssen wir ganz klar die Zielgruppen und den Zweck definieren, da wir so maßgeblich sowohl die Inhalt, als auch den Look beeinflussen. Sollte ich auf euren Wunsch ein Drehbuch erstellen treffen wir uns (bzw skypen oder telefonieren) auf jeden Fall noch ein zweites Mal um dieses zu besprechen.

In der Zwischenzeit bis zum Dreh organisieren wir Schauspieler , Locations,  Musiktitel, Sprecher und so weiter und so weiter.

Die Woche vorher

Eine Woche vor Dreh gibts dann die letzten Infos was noch besorgt werden muss, was es noch zu bedenken gibt und so weiter. Wir überprüfen, dass wir alle Drehgenehmigungen haben und gehen nochmal Alles durch. Das ist die letzte Chance noch etwas umzuwerfen.

In dieser Woche ist für mich vor allem die Zeit wo gemietetes Equipment, Requisiten etc ankommen, getestet und eingepackt werden müssen.

Eventuell findet achon eine Anreise eine Tag vorher statt, gerade wenn der Dreh früh losgehen soll.

-DREHTAG(E)-

Der Tag danach

Am nächsten Tag wird nich nicht viel passieren, da Drehtage meist lange sind und ich inklusive Rückfahrt und Aufräumen meist erst spät in der Nacht heimkomme. Meist wird aber schon etwas Material sortiert.

Bei größeren Produktionen ist das etwas anders: Da erhaltet ihr jetzt einen Zwischenstand was eventuell nachgedreht werden muss, oder Erkenntnisse, die für die nächsten Drehtage wichtig sind.

Die Nachbearbeitung

Jetzt fängt die Nachbearbeitung an. Das läuft meist so, dass ich euch einen ersten Schnitt mit groben Grading (Farbkorrektur) fertig mache und euch dann die erste Version schicke. Die Zeitdauer liegt an der Größe des Projektes und was wir ausgemacht haben. Das kann sich um ein paar tage bis hin zu Monate handeln, gerade wenn wir Sprache nachsynchronisieren lassen, Sounddesigner dran lassen, Animationen  (VFX) erzeugen müssen und alles was eben noch in der Post gemacht werden muss.

Auf Wunsch könnt ihr mehrere Versionen erhalten, allerdings schlägt sich das natürlich in den Kosten nieder.

Oftmals passt der erste Versuch, aber wenn nicht bekomme ich von euch Feedback was noch geändert werden muss oder ähnliches.

Das Endresultat

Gegen Schluss erhaltet ihr das fertige Video/ die fertigen Videos und die Rechteübertragung. Mit der Rechteübertragung trete ich euch die Verwertungsrechte ab. Hier fließen auch Musiklizensen etc. mit ein.

Bei größeren Drehs gibt es (auf Wunsch) auch eine Offizielle Übergabe, die Entweder daheim oder bei ganz großen Projekten im Kino stattfindet.

Mit Begleichen der Rechnung ist das Projekt dann abgeschlossen.

Na klar!

Ich komme aus Würzburg (zwischen Frankfurt und Nürnberg)  bin aber deutschlandweit tätig und habe mit Reisen (bzw Fahren) kein Problem.

Europa ist an sich auch kein Problem, international lohnt sich dann tatsächlich nur für größere Projekte.

Einzig zu bedenken sind die Kosten: ich stelle euch pro Km etwas in Rechnung und natürlich auch Übernachtungs bzw Hotel-Kosten, aber hey, vielleicht lässt sich das mit einem kleinen Urlaub verknüpfen, dann sieht das ganz anders aus 😉

In eher seltenen Fällen ist es mir möglich mit der Bahn zukommen (nur als Kameramann ohne Equipment, nur mit Drohne etc), was die Reisekosten senkt, aber grundsätzlich muss ich mit Auto bzw Auto und Anhänger fahren.

Natürlich.

Meine Nummer ist kein Geheimnis steht im Impressum und nicht bei „Kontakt“.

Das hat auch seinen Grund und nicht etwa, da ich ungerne mit Leuten rede, allerdings ist es sehr unpraktisch aus mehreren Gründen:

  1. Ihr erwischt mich vermutlich sehr oft unterwegs, wo ich gerade nicht den Kopf frei habe oder nicht die Zeit, da das erste Gespräch doch meist 30-45 Minuten dauert.
  2. Ich kann am Telefon spontan kaum Aussagen zu Terminen mache, da ich weder meinen Kalender im Kopf habe, noch dran komme, da ich gerade mit diesem telefoniere 😉
  3. Ich kann euch die doch sehr oft aufkommende Frage nach dem Preis nicht beantworten, nicht einmal grob. Ich weiß, dass die meisten einfach nur „eine Hausnummer“ brauchen, aber das ist ohne Infos und einen Taschenrechner wirklich extrem schwer, da ein paar wenige Infos eine großen Unterschied machen können. Wenn ihr mir schreibt und ich schon etwas weiß, dann kann ich, sogar ohne einen Kostenvoranschlag gemacht zu haben, euch wenigstens grob sagen wie viel es kosten würde.
  4. Wenn ich nichts zum mitschrieben habe, dann wird es schwer sich alle Sachen zu merken. Es ist einfacher wenn ich die „Hard-Facts“ in einer Nachricht habe oder mich vor dem Gespräch mit einem Zettel und Stift bewaffnen kann um mitzuschreiben.

Wie nun am besten vorgehen?

Keine Sorge, trotzdem werden wir telefonieren, meist sogar gleich nach eurer Nachricht.

Schreibt mit doch in die Nachricht, wer ihr seid, was ihr vorhabt, selchen Umfang das ganze haben soll und wie (optimal: und wann) ich euch erreichen kann. Über mehr Infos bin ich immer dankbar, das sollte aber erstmal reichen!

 

Nichtsdestotrotz könnt ihr mich natürlich bei kurzen Sachen auch einfach anrufen 😉

Ich selber nicht, ich arbeite aber eng mit Fotografen zusammen (schaut doch mal auf meine „Partner“-Seite).

Wenn es nur um Fotos geht, kann ich euch gerne weitervermitteln bzw euch meine Empfehlungen geben. Wenn ihr zusätzlich zum Dreh Fotos wollt, besteht die Möglichkeit, dass ich als Assistenz einen Fotografen mitnehme, was kostensparender ist, als das ich einen Assistenten mitnehme und ihr zusätzlich einen Fotografen engagiert.

 

Fotos und Videos sind (leider?) weder hardware-technisch noch gestaltungs-technisch gleich. Und da ich keine schlechten Produkte abliefern will, werde ich leider die Frage, ob ich auch ein Paar Fotos machen kann, verneinen.

Um die Frage erstmal zu beantworten : Nein!

Manchmal brauche ich gar keinen Assistenten,da es sich um kleinere Projekte handelt.

Wenn ich einen brauche, dann ist er/sie nicht einfach ein Packesel den ich mitnehme, sondern unterstütz mich beim kompletten Dreh. Er/Sie kennt mein Equipment und kann eigenständig Kameras, Aufbauten, Light-settings, Ton-Aufnahmen etc. aufbauen und bedienen.

Auch hilft er/sie mir gestaltungstechnisch, 4 Augen sehen mehr als 2, außerdem müssen bei einer Produktion die Abläufe klar sein und Er/Sie sie weiß eigenständig wann ich was brauche.

Daher geht das nicht leider nicht. Die Entscheidung wann ich einen Assistenten mitnehme und wann nicht kann ich leider auch nicht einem Kunden überlassen, weil manche gewünschten Shots einfach nur mit 2 Erfahrenen gehen.

Nun gibt es Situationen (Beispiel aus der Vergangenheit: Dreh auf einem Berg) , da ist es notwendig mehrere Personen zu haben. Meist fürs Tragen, da wir nicht mit dem Auto überall hinkommen etc.

Da nehme ich natürlich gerne Hilfe an und freue mich wenn ihr helfende Hände mitnehmt. Sollte euch das nicht möglich sein kann ich natürlich auch mehrere Assistenten organisieren.

Das kommt ein bisschen drauf an was du vor hast.

Optimaler Weise fragst du mindestens 4-5Monate (natürlich gerne auch noch viel weiter vorher) vorher an, dann stehen die Chancen sehr gut, dass wir eine passenden Termin finden und ich habe Zeit um Schauspieler zu suchen, Mietobjekte zu suchen, Berechtigungen zu beantragen etc.

2-3 Monate vorher geht wenn es nicht so super Aufwendig ist , sprich ich nicht nach Schauspielern suchen muss,keien Drehgenehmigungen brauch und und und.

Alles was kleiner als ein Monat ist ist natürlich etwas eng geplant, was nicht heißt, dass es nicht möglich ist, aber es wird eventuell schwierig z.b. ein freies Wochenende zu finden.

Ganz kurzfristig geht natürlich auch, dann nur als Kameramann, für Interviews o.Ä.

 

 

 

Ja, das geht!

Bei großen Produktionen ist es Gang und Gebe, dass man einen Reggiesuer, einen Kameramann, jemanden fürs Licht etc. und eben auch jemand für den Schnitt hat.

Aus der Perspektive habe ich kein Problem den Schnitt abzugeben.

Ich möchte allerdings davon abraten, den Schnitt selbst machen zu wollen um Kosten zu sparen, da das sehr stark auf die Qualität des Videos gehen könnte. Der Hauptteil der Kosten fällt sowieso am Drehtag und nicht in der Post an.
 

Ja das geht:

entweder auf

www.unwingedstudio.de

oder über die Plattform gearo:

https://gearo.de/profil/JASPERZ/

Es ist immer schwierig mit Erwartungen genau das Video XY nachzustellen weil man sich dann sehr auf etwas versteift und nicht kreativ werden kann.

Auch müsst ihr euch bewusst sein, dass nicht alles machbar ist, zumindest nicht ohne gigantische Produktionsfirma hinter einem, aber wir können natürlich unser bestes geben da ranzukommen 😉
Grundsätzlich würde ich aber immer vorschlagen, erst nach eigen Ideen zu suchen, da man so auch ein Alleinstellungsmerkmal hat.

 

Ja, das tue ich sogar sehr gerne!

Entweder Einzelcoachings oder oder richtige Vorträge bzw. Seminare. Dabei bringe ich euch die Grundkonzepte vom Filmen bei oder der Nachbearbeitung!

Ich gehe dabei meist in die praktische Richtung, Sprich Hardfacts: wie mache ich einen Film. Mit vielen Praktischen Tipps, ausprobieren und auch Equipment Beratung.

Was ich nicht mache sind Vorträge zu Softskills wie Kundenkontakt, Filmdiskussionen oder ähnlichem.

Uff, bevor ich eine vermutlich doch relativ negative Antwort gebe , hier erstmal das positive:

Ja, grundsätzlich bin für sehr kreative, ungewöhnliche, spektakuläre Sachen zu haben. Gerne auch für Das Portfolio.

Jetzt das fette ABER:

Ich bin mit meinem Portfolio so im großen und ganzen zufrieden. Sprich es müsste schon etwas sehr außergewönliches sein, dass ich es auf TFP Basis mache.

Auch in den Fällen wo ich durchaus an den Shots interessiert bin muss ich zu bedenken geben, dass ich nicht gerade wenige laufende Kosten habe. Wenn ihr und ich ein Video bekommt, ich aber Kosten von 300/400€ habe und ihr nicht, würde ich das nicht wirklich als Win-Win bezeichnen.

Mein Tipp: Ich will eigentlich niemand entmutigen mit kreativen Arbeiten zu mir zu kommen, aber überlegt erst ob ihr es machen wollt, weil es cool/kreativ ist, oder ihr einen wirtschaftlichen/bekanntheitstechnischen Nutzen davon habt. Im Zweiten Falle stehen die Chancen schlecht, da es nicht um die Shots gehen wird sondern euer Endprodukt.

Grundsätzlich bin ich zwar für jede Art von Projekt offen, allerdings hat es einen Grund, dass ich nicht mit bzw. für Hochzeiten werbe. 

Kleine kompakte Kameras, schnelle Run and Gun Setups und das Minimalprinzip lautet meist die Devise. Und das sorgt auch für gute Ergebnisse, da es meist nicht mehr braucht. Denn der Tag ist so besonders, dass technische Rafinessen, Ausleuchtung etc. eine geringere Rolle spielen, als  zum Beispiel in einem Musikvideo.

Das sorgt dafür, dass der Hochzeits-Video-Markt von Dumping-Preisen dominiert ist, von Leuten die ihr gesamtes Equipment in einen Rucksack packen und dann mit dem Zug zum Einsatz fahren. Bei diesen Dumping-Presien kann ich mit meinem Equipment nicht mithalten und will es auch gar nicht.

Und das ist der Grund, dass ich nicht mich nicht darum reiße Hochzeiten zu filmen, weil ich in den allermeisten Fällen einen Kostenvoranschlag mache und nur kommt „Also XY macht das für nicht einmal die Hälfte“. Stimmt. Weiß ich.

Das geht leider nicht.
Die meisten Anfragen beziehen sich auf eine ganze, bereits festgelegte Woche, was bei mir nicht realistisch ist, da nicht täglich Drehs statt finden.
Zum Anderen sind die Drehtage zu lang, als das ich jemanden auf Praktikumsbasis anstellen dürfte.
Ich empfehle euch bei den großen Produktionsfirmen oder Fernsehstudios anzufragen.